CoV-19 Antigen Schnelltests
für die professionelle Anwendung als auch für die Eigenanwendung (Laienanwendung)
 
 
 

Antigen Schnelltest

Unsere diversen Schnelltests werden für den qualitativen in-vitro Nachweis von Antigenen des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Rachen und Nasenabstrich-Proben verwendet. Sie sind für den Einsatz in der frühen Phase des Krankheitsverlaufs der Infektion mit dem Virus vorgesehen. Die Durchführung ist einerseits auf geschultes Personal mit fachlichen Vorkenntnissen ausgelegt (professionelle Anwendung mittels oropharyngealer bzw. nasopharyngealer Probenahme) sowie auch für die Eigenanwendung zu Hause (anterio-nasale Probenahme (= Nasenbohr-Test) bzw. Speichel (= Spucktest)). Die Ergebnisse dienen der Identifizierung von SARS-CoV-2-Nukleokapsid-Antigene in der Corona Virus Kapsid-Hülle. Dieses Antigen ist im Allgemeinen in Proben der oberen Atemwege während der akuten Phase der Infektion gut nachweisbar.


Echtzeit Video


Test Prinzip:

Der SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest (kolloidaler Goldimmuno-Chromatographie Assay) verwendet die Doppel-Antikörper-Sandwich-Methode zum Nachweis des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) Antigens in menschlichen Rachenabstrich- und Nasenabstrich-Proben. Wenn das Antigen in der Probe mit dem goldmarkierten Antikörper reagiert, bildet es einen Antigen-Gold markierten Antikörperkomplex, der sich durch einen lateralen Fluss (Chromatographie-Prinzip) auf der Nitrozellulosemembran bewegt und die Erkennungslinie erreicht. Wenn der auf der Membran fixierte monoklonale Antikörper auf das Antigen trifft, bildet sich ein sogenannter Antikörper-Antigen-Gold markierter Komplex, und eine rote Markierung (Linie T = Testbande) erscheint im Kontrollfeld, was ein positives Ergebnis bedeutet. Die Kontrolllinie (Linie C) sollte bei jedem Test im Ablesefeld erscheinen, denn dadurch wird die Validität der Durchführung festgestellt.

Das Testresultat:

Der SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest liefert vorläufige Testergebnisse, wobei negative Ergebnisse eine SARS-CoV-2 Infektion nicht ausschließen. Negative Ergebnisse sollten im Zusammenhang mit den jüngsten Expositionen des Patienten, seiner Vorgeschichte und dem Vorliegen klinischer Zeichen und Symptome, die mit COVID-19 übereinstimmen, betrachtet und mit einem molekularen Test (RT-PCR) bestätigt werden, falls dies für das Patientenmanagement erforderlich ist.

Funktionskontrolle:

Eine Kontroll-Bande (Testkontrolllinie C) muss bei jeder Durchführung auf der Testmembran erscheinen. Damit ist die Validität des Tests gewährleistet.

Leistungsmerkmale:

Die qualitativen SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests zeichnen sich durch eine sehr gute Verlässlichkeit in der in-vitro Diagnostik bei akuten Covid-19- Infektionen aus.

 

Sensitivität: > 96%

Spezifität: > 99%

Genauigkeit & Präzision: > 98%

Kreuzreaktivität & Interferenz: keine (Resultat bei 58 ausgewählten Substanzen)